Schwäbischer Heiratsantrag – Heiratsantrag auf schwäbisch
Das wichtigste schwäbische Argument … die steuerlichen Vorteile…. Liebe vergeht Acker besteht…
Der Schwabe legt sich nie gerne fest. Auch nicht beim „Heiroda und Abendla“ (Heiraten, Umwerben, Umgarnen, Balzen.)
So ist das auch bei einem schwäbischen Heiratsantrag, der dann folgerichtig wie folgend lautet:
„Dädsch Du mi mega, wenn i Di au mega däd?“ (Würdest Du mich mögen, wenn ich Dich auch mögen würde?)
bzw.
„Dätsch Du mi nemma wenn i di wet?“ (Würdest Du mich nehmen wenn ich Dich wollte?)
und eigentlich will der Schwabe uns damit sagen:
Ich kann nicht anders, als mich in Gedanken an Dich zu verlieren. In meinem Herzen spüre ich die Vorfreude, das Lächeln, das deine Augen zum Strahlen bringt. Es ist, als ob jede Sekunde ohne dich eine Ewigkeit dauert, und ich sehne mich danach, endlich wieder an Deiner Seite zu sein. Die Welt um mich herum verblasst, während ich Deine Nähe nur erträumen kann.
Schwäbischer Heiratsantrag… die Fortsetzung
Und wenn Sie dann auf „Dätsch Du mi nemma wenn i di wet? auch nocj ja sagt? Dann erinnern sich jene die dabei waren an folgendes:
Den Moment, als er dann auf die Knie sank, alles still wurde. Der Duft von frisch Blumen und der Klang des sanften Regens im Hintergrund schufen eine fast magische Atmosphäre. Mit einem schüchternen Lächeln und einem funkelnden Blick in den Augen zog er den kleinen, strahlenden Ring aus seiner Tasche. Diese simple Geste war mehr als nur ein Zeichen seines Wunsches; sie war der Ausdruck all seiner Liebe und Hingabe. Die Frage lag in der Luft, schwer mit Erwartungen und Hoffnungen, und das Herz klopfte ihm bis zum Hals.
Doch es gibt noch weitere Hürden zu überwinden, bis es zur Traumhochzeit kommt.
Nehmen wir einmal den Stammtisch: Überall in ganz Deutschland trifft man sich am Stammtisch zum Diskutieren und Maulen – im tiefsten Schwaben eher zum Schweigen, „und zwar zwei Stunden lang“.
Die Ruhe wird nur unterbrochen durch schlürfende Trinkgeräusche und vollkomme Sätze wie: „So, so“ – „Ja, Ja“, „Ha no – so isch no au wieder“, „Sodelle“ – Jetzaddle“ – „Wassadle“. Es sei denn, es lässt jemand ein Reizwort fallen wie „Stuttgart 21“, „ENBW on dr MInsterpräsident“ oder gar „dr Milchpreis sinkt“ dann wird ein Sau durchs Stammtischdorf getrieben.
Schwäbischer Heiratsantrag – Heiratsantrag auf schwäbisch weitere Infos
Es ist als durchaus Temperament in Schwaben. Doch bleibt die Frage wie Schwaben und Schwäbinnen früher trotz Ihr Sprachfaulheit zu Liebespaaren wurden. Auf den ersten Blick fällt einem darauf wenig ein. Doch auch da wußte man sich zu helfen: Der Schwabe führt die Schwäbin durch die Gegend und spricht: „Do, siesch main Hof, sell meine Viecher uf dr Weid, do siesch meinWald… überlegsch’s drs hald“.
oder das Käspätzleargument : Heiratsantrag auf Schwäbisch:
„Des isch mei Häusle, des isch mei Mudder ond jeden Sonndag gibts Kässpätzle. Überlegsch dirs halt.“
den „Wenn du dann am Tisch sitzt, umgeben von den besten Geschichten und dem Duft frisch zubereiteter Kässpätzle, wirst du schnell merken, dass es hier nicht nur um Essen geht. Es sind die kleinen Anekdoten, der Dorftratsch, die jedes Gericht verfeinern, und das Lachen der Familie, das den Raum füllt. Jeder Sonntag wird so zu einem Fest, wo man nicht nur kulinarische Leckerbissen genießt, sondern auch die Verbindung zu den Menschen spürbar wird, die einem am Herzen liegen.“
Zum Glück sind die alten Zeiten unromantischen Partnerschaft so gut wie abgeschafft. Früher war das noch etwas schärfer. Fragte man einen Schwaben nach den Gründe warum er sich gerade für diese Frau entschieden hat – antwortete der:
„Warom soll i denn a wiaschde heirota? A schene frisst au it mee (Warum sollt ich eine hässliche heiraten? Ein hübsche isst auch nicht mehr.)
Wie gesagt zum Glück sind diese Zeiten fast vorbei! Karl-Heinz Dünnbier sorgt übrigens auch bei Ihrer Hochzeit als Zauberer für edle Unterhaltung, Verblüffung und einen riesengroßen Spaß.
Genießen Sie verblüffende Erlebnisse der besonderen Art, überraschen Ihre Hochzeitsgäste auf persönliche Weise.Genießen Sie eine Hochzeitsfeier die Sie nicht so schnell vergessen werden, tolle Arrangements, Entertainment mit Beteiligung, endlich mal was anderes. Eine hervorragende Gelegenheit, mit seinem Lebenspartner und den Hochzeitsgästen einen schönen Abend zu erleben.